-
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch den Förderverein Phoenix-Gymnasium Wolfsburg-Vorsfelde e.V., Carl-Grete-Str. 37, 38448 Wolfsburg
-
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Wenn Sie Vereinsmitglied werden, erheben wir folgende Daten: Name, Vorname, Anschrift, Name des Kindes, Telefonnummer, E-Mail-Adresse (wenn vorhanden) und die Bankverbindung.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt, um Sie als unser Vereinsmitglied identifizieren zu können, zur Korrespondenz mit Ihnen und zur Abrechnung des Vereinsbeitrages. Die
Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre freiwillige Anmeldung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung der
Vereinsmitgliedschaft erforderlich.
Bei Beendigung der Mitgliedschaft werden Ihre personenbezogenen Daten Ihr Einverständnis voraussetzend ins Vereinsarchiv überführt und damit der aktiven Nutzung entzogen.
Diejenigen Daten, welche die Beitragsverwaltung betreffen (Name, Vorname, Anschrift und Bankverbindung), müssen unabhängig davon bis zum Ablauf gesetzlicher
Aufbewahrungspflichten gespeichert werden (derzeit 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vereinsmitgliedschaft beendet wurde).
-
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt.
Webseite: Mit dem Anbieter Jimdo, bei dem diese Webseite betrieben wird,
liegt ein AVV-Vertrag
vor.
-
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser
Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen, es sei denn, wir sind dazu verpflichtet (s.o. zu 2.);
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose schriftliche Mitteilung an den Förderverein.
Stand der Datenschutzerklärung: 01.09.2018
|